News

Geförderter Wohnungsbau - Eröffnung bei strahlendem Sonnenschein

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Nach zweijähriger Planung und Bauzeit konnte gestern bei bestem Wetter das 2. Mehrfamilienhaus mit 11 geförderten Wohnungen zum Bezug freigegeben werden. In der Bürgermeister-Götz-Str. 48 stehen damit zusammen mit dem 1. Gebäude insgesamt 19 geförderte Wohnungen zur Verfügung, ein drittes ist bereits in Planung. Bis zu 5,50 € Mietzuschuss pro Quadratmeter Wohnfläche gibt je Einkommensstufe auf die ortsübliche Miete. Ein Wohnberechtigungsschein ist auf Antrag beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen erhältlich. Maßgeblich hierfür ist das Einkommen. Registrieren oder bewerben Sie sich jetzt um eine dieser attraktiven Neubauwohnungen.

Bezugsfertig: Das zweite Mehrfamilienhaus mit Sozialwohungen in der Bürgemeister-Götz-Straße 48a. Daneben befindet sich bereits die Baustelle für das dritte Gebäude. Feierlich weihten (v.l.) Bauleiter Phillipp Illing, Vorstand Thomas Schneider, Bereichsleiter Vertrieb Andreas Hörmann, Architekt Michael Zellner und Kundenberater Thomas Breitsameter das neue Gebäude ein.

https://www.stadtwerke-sob.de/gefoerderter-wohnungsbau.html

Bericht des Donaukurier vom 31.07.2024 - Stadtwerke Schrobenhausen eröffnen elf neue Sozialwohnungen - sechs sind schon vergeben

Besuch des Hochbehälters

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Am Dienstag besuchte uns die 5. Klasse der Maria-Ward-Mädchenrealschule. Ein kleines Quiz zum Thema Wasser organisierte zum Einstieg unser Thomas Breitsameter.
Unser Wassermeister Thomas Hammer erklärte den Weg des Wassers vom Hochbehälter bis zu unserem Wasserhahn.
Zum Abschluss verschaffte den Mädchen das gekühlte und selbstgezapfte Wasser direkt aus dem
Hochbehälter eine kleine Abkühlung.

Spülbohrung unter der Paar schneller als geplant

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Aufgrund der günstigen Bodenbeschaffenheiten konnten die Spülbohrungen in der Aichacher Straße bei der Ledererbrücke unter der Paar hindurch vier Tage schneller als ursprünglich eingeplant fertiggestellt werden. Ab kommenden Montag sind zwar noch weitere Arbeiten an den verschiedenen Leitungen zu erledigen, jedoch kann dafür das große Bohrgerät außerhalb der Straße positioniert werden. Daher wird im Laufe des Montags die Ampelanlage auf Höhe der Ledererpaarbrücke abgebaut und der Verkehr kann wieder normal durch das Nadelöhr Schrobenhausens in der Aichacher Straße über das Gritscheneck fließen.

 

Wasserleitungsbau in der Aichacher Straße

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Im Zuge der kommenden Sanierung der Ledererpaarbrücke in der Aichacher Straße durch das staatliche Bauamt Ingolstadt müssen im Vorgriff sämtliche vorhandenen Versorgungsleitungen außerhalb des neuen Brückenbereiches verlegt werden.

Uns Stadtwerke betrifft dies mit unserer ca. 100 Jahre alten Haupt-Wasserversorgungsleitung DN 300, die dabei auch umgebaut werden muss. Diese wird neben den anderen Sparten (Gas, Strom, Telekom, Vodafone) auf der Ostseite der Paarbrücke mittels eines sog. Spülbohrverfahrens neu verlegt. Hierzu müssen behördlich vorgegebene Mindestabstände zum Flussbett der Paar und deren Ufermauern eingehalten werden. Um dies zu bewerkstelligen, muss in dem recht engen Gesamtbaufeld die Spülbohrmaschine auf der Fahrbahn der Aichacher Straße aufgestellt werden. Damit ist die nach stadteinwärts führende Fahrspur für ca. 3 Wochen halbseitig gesperrt. Um die Benutzung dieser vielbefahrenen Straße in beide Richtungen zu ermöglichen, wird mit einer Baustellenampel gearbeitet. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, den 10.07.2024 und dauern im Verkehrsbereich voraussichtlich bis Ende Juli. Wir versuchen die Eingriffe in den Straßenbereich so kurz wie möglich zu halten, um den Verkehr baldmöglichst wieder freigeben zu können.

Im Anschluss an die Spülbohrarbeiten wird die Wasserleitung dann noch an den Bestand angebunden. Diese Arbeiten werden dann weitestgehend außerhalb des Straßenverkehrs zu erledigen sein und werden bis nach der Sommerpause andauern.

Für die in diesem Zusammenhang entstehenden Behinderungen bitten wir Stadtwerke auch im Namen der anderen Spartenträger um Ihr Verständnis.

Endspurt im Baugebiet Kellerbergbreite!

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Am 17.06.2024 wurde bei einem Vor-Ort-Termin von Vertretern der Stadt, Stadtwerke und der Bürgerenergiegenossenschaft auf den Endspurt des Projektes angestoßen. Aktuell laufen noch die letzten Straßen- und Kanalerschließungsarbeiten. Die Herstellung des Spielplatzes und die Bepflanzung im Baugebiet soll noch in diesem Jahr beginnen.

Im Sommer soll die Baufeldfreigabe erteilt werden und die Grundstückskäufer können, vorausgesetzt sie haben eine Baugenehmigung, mit ihren Projekten starten.

Bericht des Donaukurier vom 18.06.2024

Weitere Informationen zu unseren Baugebieten