Baugebiet Kellerbergbreite
Mit der „Kellerbergbreite“ ging eines der größten Baugebiete der letzten Jahrzehnte in Schrobenhausen an den Start! 61 Bauparzellen und eine Gemeinbedarfsfläche entstehen auf dem 5,5 ha großen Areal. Mit dem Spatenstich am 13. Juli 2022 wurde der Startschuss für die knapp zwei Jahre dauernden Erschließungsarbeiten gegeben. Der Kanalbau wird 2023 fertiggestellt, Straßen- und Wasserleitungsbau folgen aufbauend darauf bis Mitte 2024. Im Anschluss wird das Baufeld für die Bebauung freigegeben.
Das Baugebiet wird von der Bürgerenergiegesellschaft mit einem kalten Nahwärmenetz ausgestattet, zudem besteht eine Verpflichtung zur Errichtung von PV-Anlagen auf allen Hausdächern. Im Osten Schrobenhausens entsteht somit in schöner Hanglage ein vom Stadtrat Schrobenhausen ökologisch vorbildlich durchdachtes und geplantes Leuchtturmprojekt. Neben der idyllischen Umgebung ist die Lage des Baugebiets auch für Pendler sehr interessant, da die Verbindungsstraßen Richtung Augsburg-Ingolstadt und Pfaffenhofen schnell erreichbar sind.
Ein großer Teil der im Baugebiet befindlichen Grundstücke befindet sich bereits im Verkauf.
Bebauungsplan Nr. 128 Begründung
Bebauungsplan Nr. 128 Geländeschnitte
Bebauungsplan Nr. 128 Umweltbericht
Vorläufiger Parzellierungsplan Baugebiet Kellerbergbreite
Broschüre kaltes Nachwärmenetz Kellerbergbreite der Bürgerenergiegenossenschaft