News

Einblicke in die Abwasserbehandlung – Führung im Rahmen der Schrobenhausener Umwelttage auf der Zentralkläranlage am 4. Juli 2025

von Administrator (Kommentare: 0)

Im Rahmen der Schrobenhausener Umwelttage öffnete die Zentralkläranlage Schrobenhausen ihre Türen für eine aufschlussreiche Führung. Zwölf sehr interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von Jung bis Alt, nutzten die Gelegenheit, die komplexe Welt der Abwasserbehandlung hautnah zu erleben.

Über die Kanalisation gelangt das gesamte Abwasser der Stadt mit ihren Ortsteilen sowie der Gemeinden Aresing und Brunnen zur Reinigung in die Zentralkläranlage am Königslachener Weg. Hier wird der im Wasserrecht verankerte Grundsatz, dass Abwasser so zu beseitigen ist, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt wird, aktiv und nachhaltig umgesetzt.

Während der Besichtigung der Kläranlage wurde den Besuchern anschaulich gezeigt und erklärt, welche Prozesse das Abwasser durchläuft, um gereinigt zu werden. Von der mechanischen Reinigung bis hin zu den biologischen Stufen erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die moderne Technik und die Bedeutung der Abwasserbehandlung für den Umweltschutz. Die Fragen der aufmerksamen Gruppe zeigten das große Interesse an diesem wichtigen Thema.

Die erfolgreiche Führung unterstreicht die Bedeutung der Schrobenhausener Umwelttage, die der Bevölkerung wichtige Einblicke in nachhaltige Praktiken und Infrastrukturen der Stadt geben.

Informationsveranstaltung am 05.07. zu den geplanten Windkraftanlagen im Hagenauer Forst

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Am vergangenen Samstag den 05.07. haben wir in einer informativen Veranstaltung die geplanten Windkraftanlagen im Hagenauer Forst vorgestellt. Auf der eigens dafür organisierten Messe in der Alten Schweißerei konnten sich Besucherinnen und Besucher umfassend über das Projekt informieren.

Neben zahlreichen Ständen von Planern, Fachleuten und Experten gab es den ganzen Tag über interessante Fachvorträge, die Einblicke in die Planung, den Bau sowie die Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger im Zusammenhang mit den Windkraftanlagen boten.

Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen und Neuigkeiten zu diesem Projekt unter:

https://www.stadtwerke-sob.de/windkraft.html

Vorstand der Stadtwerke Thomas Schneider feiert 60. Geburtstag

von Administrator (Kommentare: 0)

Auf das Wohl zum 60ten Geburtstag von Vorstand Thomas Schneider haben mittags alle Mitarbeiter der Stadtwerke gemeinsam angestoßen (Bild oben).

Im Rahmen der Verwaltungsratssitzung überreichte Bürgermeister Harald Reisner im Namen des Verwaltungsrats und der Stadtverwaltung ebenfalls einen Präsentkorb (Bild unten).

Abschied in den Ruhestand

von Administrator (Kommentare: 0)

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir heute Frau Martina Fuchs in den wohlverdienten Ruhestand. Während ihrer langjährigen Mitarbeit von 24 Jahren hat Frau Fuchs maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen und war stets eine geschätzte Kollegin und Ansprechpartnerin.

Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Frau Martina Fuchs Gesundheit, Glück und viele schöne Momente im Ruhestand.

Wir sagen Danke für alles und wünschen alles Gute für die Zukunft!

(v.l. Thomas Schneider, Martina Fuchs, Andreas Hörmann, Norbert Moser, Dr. Sebastian Brandmayr, Tobias Zimmermann, Belinda Hausner)

 

Disconebel aus dem Regenwasserkanal

von Editor Stadtwerke (Kommentare: 0)

Überprüfung des Kanalnetzes zur Vorbereitung auf zukünftige Regenereignisse

Am 6. und 7. Mai erfolgt eine umfassende Überprüfung der Regenwasserkanäle in Schrobenhausen. Dabei kommt eine spezielle Berauchungstechnik mit Diskonebel zum Einsatz, um die Leistungsfähigkeit der Kanäle zu prüfen und mögliche Schwachstellen zu erkennen.

Konkret betrifft dies die Bereiche Fischergasse und Salvatorweg, Adolf-Kolping-Siedlung, sowie Alte Dorfstraße, St.-Ursula-Straße und Eicheweg. An Dachrinnen, Schachtdeckeln und Gullys, die an diese Kanäle angeschlossen sind, tritt der Nebel sichtbar aus, sodass die Fachleute die Anschlüsse genau erfassen und die Leistungsfähigkeit der Kanäle überprüfen können. Falls notwendig, können im Nachgang bauliche Maßnahmen erfolgen, um die Kanalinfrastruktur weiter zu verbessern.

Wichtig zu wissen: Der bei der Berauchung verwendete Nebel ist weder gesundheitsschädlich noch umweltgefährdend. Er verflüchtigt sich nach kurzer Zeit wieder vollständig.